Titelbild Marktflecken Villmar

Erzählkaffee mit Schwester Hermania, 2. Juni, 15.30 Uhr im Schwesternhaus Villmar

 

Fröhliche Kinder, ratternde Nähmaschinen, hilfebedürftige Menschen - zur Zeit der Dernbacher Schwestern war das Villmarer Schwesternhaus Anlaufstelle für jung und alt. Hier waren eine Nähschule, der erste Kindergarten und ein Altenheim untergebracht. Gesundheitliche Probleme wurden behandelt und in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen gab es sogar ein öffentliches Bad im Keller des Gebäudes.

Schwester Hermania, gebürtige Villmarerin, kennt das Schwesternhaus aus früheren Jahren, als es noch von den Dernbacher Schwestern bewohnt war.
Wer könnte also besser über die bewegte Vergangenheit des damaligen „St. Josefhaus“ berichten?

Nach Jahren, in denen Geflüchtete im Schwesternhaus Asyl gefunden hatten und im Erdgeschoss die Kinderkrippe eingezogen ist, bekam das Haus eine neue Bestimmung. Das Erdgeschoss wird heute komplett für die Kinderkrippe genutzt. Im ersten Stock hat die Bücherei ein neues Zuhause gefunden. Außerdem ist das Pfarrarchiv dort untergebracht. Es wird wieder eine Kontaktstelle geben und die KiTa-Beauftragte hat dort zukünftig ein Büro. Mit der Katharina-Basting-Stube gibt es im 1. Stock einen kleinen Konferenzraum, der von kirchlichen Gruppen genutzt werden darf. Durch den neu eingebauten Aufzug ist das 1. Stockwerk jetzt für jedermann bequem zu erreichen.

Die Bücherei lädt ein zu einem Erzählcafé mit Kaffee und Kuchen für alle, die interessiert sind, zu hören, was Schwester Hermania erzählt oder die selbst ihre Erinnerungen weitergeben wollen. Geplant ist die Veranstaltung  im Schwesternhaus.  Anmeldung entweder direkt in der Bücherei zu den Öffnungszeiten (Mittwoch und Freitag 16 Uhr - 17.30 Uhr), per Mail an: kontakt(at)buecherei-villmar.de oder telefonisch im Zentralen Pfarrbüro in Oberbrechen, Telefon: 06483/9196100.