Limburg-Weilburg. Nach vier Tagen starker Wärmebelastung, Hitzewarnstufe 1, wird am Mittwoch, 2. Juli 2025 Hitzewarnstufe 2 – extreme Hitze, im Kreis Limburg-Weilburg erreicht.
Hitze bedeutet Stress für den menschlichen Körper: Herz und Kreislauf müssen sich schnell an die warme Umgebung und an eine eventuell hohe Luftfeuchtigkeit anpassen. Erholsamer nächtlicher Schlaf wird beeinträchtigt, gerade bei „tropischen Nächten“, wenn die Temperatur nicht unter 20 Grad fällt. Wohlbefinden ist anders.
Sensibilisieren – Informieren – Befähigen – zum Schutz vor Hitze
Das Gesundheitsamt Limburg-Weilburg empfiehlt drei Grundregeln, um gesund durch die Hitze zu kommen:
1. Meiden Sie die Hitze
Gehen Sie nicht in die pralle Sonne!
Verlagern Sie Ihre Aktivitäten im Freien nach Möglichkeit auf die Morgen- und Abendstunden.
2. Halten Sie Ihre Wohnung kühl
Lüften Sie morgens nur dann, wenn es draußen kühler ist als drinnen!
Schließen Sie tagsüber die Fenster und verdunkeln Sie die Räume, bspw. mittels geschlossener Rollläden.
3. Halten Sie Ihren Körper kühl und achten Sie auf ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr
Trinken Sie ausreichend und regelmäßig! Verzichten Sie auf Getränke mit Alkohol, Koffein oder viel Zucker – diese können den Körper austrocknen!
Tragen Sie luftige, helle Kleidung und eine Kopfbedeckung!
Unmittelbar durch Hitze gefährdet sind vor allem ältere Menschen, Kranke und Kleinkinder. Deren Körper haben größere Schwierigkeiten, auf erhöhte Temperaturen angemessen zu reagieren. Hier sind insbesondere diese drei Grundregeln einzuhalten.
Das Hitzeportal des Landkreises informiert tagesaktuell mit den Daten des Deutschen Wetterdienstes und bietet eine Vielzahl an Tipps und Informationen zum Thema Hitzeschutz und UV-Belastung: https://www.landkreis-limburg-weilburg.de/hitzeportal