Titelbild Marktflecken Villmar

„Essen und Trinken bei Demenz“

– ein Vortrag mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)

Eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind von zentraler Bedeutung für die Lebensqualität und Gesundheit – insbesondere bei Menschen mit Demenz. Doch wie kann man auf deren besondere Bedürfnisse im Alltag eingehen? Welche Hindernisse müssen bewältigt werden, und welche Lösungsansätze gibt es?

Antworten auf diese Fragen wurden am Donnerstag 27. März 2025 in einem informativen Vortrag zum Thema „Essen und Trinken bei Demenz“ gegeben. Die Gemeindepflegerin Anika Stock hatte in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und einer erfahrenen Referentin Vanessa Westhöfer diese Veranstaltung in der König-Konrad-Halle in Villmar organisiert. Ziel war es, Betroffene, Angehörige, Fachkräfte sowie Interessierte über die spezifischen Herausforderungen und mögliche Lösungsstrategien im Umgang mit demenzkranken Menschen zu informieren.

Der Fokus des Vortrags lag auf praktischen Ansätzen zur Anpassung der Ernährung an die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz. Dabei wurden Themen wie die Bedeutung der individuellen Essbiografie, die Wahl geeigneter Speisen wie Fingerfood, die sensorische Unterstützung während der Mahlzeiten und die Schaffung einer angenehmen Atmosphäre beleuchtet. Ebenso wurde die Notwendigkeit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr thematisiert. Frau Westhöfer bot eine kleine Verköstigung an: einen frisch zubereiteten Heidelbeersmoothie aus Buttermilch und Orangensaft, angereichert mit etwas Vollkornschmelzflocken und einem kleinen Löffel Leinöl.

Die interaktive Veranstaltung bot den Teilnehmenden außerdem die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und Wissen zu teilen, um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz nachhaltig zu verbessern.