Eingewöhnung
„Jedes Kind ist einzigartig“
Nach dem Aufnahmegespräch beginnt die Eingewöhnung. Diese erfolgt in Absprache mit den Eltern und der Gruppenerzieherin. Unser Eingewöhnungszeitraum wird flexibel gestaltet und richtet sich individuell nach den Bedürfnissen des Kindes.
Unsere Eingewöhnungszeit beträgt am Anfang eine Stunde. In dieser Zeit begleitet ein Elternteil ihr Kind in der jeweiligen Gruppe.
Die Eingewöhnungszeit verlängert sich schrittweise. Das Elternteil kann sich dann in Absprache mit der Erzieherin zeitweise aus der Gruppe zurückziehen.
Der Abschluss der Eingewöhnung gestaltet sich so, dass das Elternteil die Einrichtung verlässt, die Dauer der Abwesenheit wird zwischen Eltern und Erzieherin besprochen.
In der Zeit der Eingewöhnung hatten die Eltern die Gelegenheit, den Tagesablauf kennen zulernen, Vertrauen zu den Erzieherinnen aufzubauen und können so mit leichtem Gewissen den Kindergarten verlassen.