Partizipation
Unter Partizipation versteht man einen Sammelbegriff für sehr verschiedene Arten und Formen der Beteiligung, Teilhabe, Teilnahme, Mitwirkung und Mitbestimmung.
Unsere Kinder in der kleinen Raupe sollen lernen, ihre Interessen zu vertreten und die Partizipation als Verantwortung zu erleben.
Die Kinder entwickeln ein Bewusstsein für Akzeptanz des Anderen und erlernen Möglichkeiten der Konfliktbewältigung.
„Kinder haben das Recht, an allen sie betreffenden Entscheidungen je nach Entwicklungsstand beteiligt zu werden. Es ist zugleich ein Recht, sich nicht zu beteiligen. Dieser Freiwilligkeit seitens der Kinder, ihr Recht auszuüben, steht die Verpflichtung der Erwachsenen gegenüber, Kinder zu beteiligen, ihr Interesse für Beteiligung zu wecken.“ (Artikel 12 der UN- Kinderrechtskonvention).
Partizipation bedeutet für uns, den Kindern auf Augenhöhe und mit Wertschätzung zu begegnen und sie altersgerecht an Entscheidungen zu beteiligen. Wir sehen uns in der Verantwortung, Beteiligungsmöglichkeiten für die Kinder zu schaffen und wir setzen uns damit auseinander, wo die Grenzen sind. Dies bedeutet für unsere Arbeit möglichst viele Gelegenheiten zu schaffen, bei denen die Kinder ihre Selbstständigkeit entwickeln können.