Titelbild Marktflecken Villmar

Eingewöhnung

Auf Sie kommt mit der Eingewöhnung Ihres Kindes eine spannende Zeit zu, über die wir Sie gerne informieren möchten. Wir gestalten die Eingewöhnung mit ihrem Kind und Ihnen individuell.

Was heißt eigentlich Eingewöhnung?

Ein Kind, das zum ersten Mal unsere Kita betritt, ist in der Regel völlig überwältigt. Eine fremde Umgebung, so viele andere Kinder, unbekannte Erwachsene, neue Regeln, Routinen und jede Menge Eindrücke – damit muss ein kleiner Mensch erst einmal klarkommen. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen, sondern braucht seine Zeit.

Diese Phase bezeichnet man als Eingewöhnung: Das Kind wird im Beisein eines Elternteils über einige Wochen hinweg behutsam und Schritt für Schritt in sein neues Kita-Leben eingeführt. Es findet in der pädagogischen Fachkraft eine neue Bezugsperson, lernt den neuen Tagesablauf kennen, knüpft Kontakte zu anderen Kindern und sucht sich seinen Platz in der Gruppe.  

Warum ist die Kita-Eingewöhnung so wichtig?

Ob ein Kind später gerne in die Kita geht, entscheidet sich in den ersten Wochen: Eine behutsame Eingewöhnung ist die beste Voraussetzung, damit das Kind seine Kita-Zeit später unbeschwert genießen kann. Sie trägt dazu bei, dass sich das Kind in der neuen Umgebung wohl, geborgen und bestärkt fühlt. Es kann seinen Platz in der Gruppe einnehmen und sich entfalten.